Kind da –
Mitarbeiter*in
Weg?!

Was hat das mit Ihnen zu tun?

Produktivität und Effizienz sind für Unternehmen wichtiger denn je. Gleichzeitig steigt die Notwendigkeit, Mitarbeitende, auch wenn sie Eltern werden, zu binden und langfristig zu halten. – Vor allem, um das Know-how und die Erfahrung zu sichern, aber auch für ein positives Arbeitgeberimage am umkämpften Bewerbermarkt und für Ihren CSR-Nachhaltigkeitsbericht. 

Die Unterstützung von Eltern ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für ihr Unternehmen. Denn: Je stabiler die familiäre Situation, desto besser. Für Eltern, aber auch für Sie als Arbeitgeber. Starke Eltern wirken nicht nur positiv auf ihre Kinder, sie sind im Arbeitsleben entspannter, weniger krankheitsanfällig und können konzentrierter, engagierter und produktiver arbeiten. 

Ihre Mitarbeiterin kommt gehetzt zur Arbeit?
Zeigt nicht die gewünschte Flexibilität?

Ihr Mitarbeiter scheint unkonzentriert,
wirkt übermüdet und abgekämpft?

Die Kollegin ist mit den Gedanken woanders
und meldet sich oft kurzfristig krank?

Als Arbeitgeber können Sie Ihre Fürsorge zeigen und Ihren
Mitarbeitenden aktive Begleitung anbieten.  

Ihre Mehrwerte

1.

Sie erscheinen als familienbewusster und verlässlicher Arbeitgeber

Werden Mitarbeitende Eltern, ändert sich ihr ganzes Leben. Neben den alltäglichen Herausforderungen der Versorgung und Betreuung stellen sich neue Fragen zu Karrierepfaden. Als Arbeitgeber können Sie mit Angeboten und Gesprächen zu Elternzeit und Wiedereinstieg für Klarheit und einen freien Kopf sorgen. 

2.

Sie begleiten und stärken Ihre Mitarbeitenden

Eltern sein ist viel anstrengender, als man sich vorher vorstellen kann. Das gilt nicht nur für das erste Kind. Gerade Eltern von mehreren Kindern haben mit hoher Belastung und vielfältigen Herausforderungen zu kämpfen. Zudem verändern sich die Herausforderungen mit dem Alter der Kinder: Geht es gerade noch um Einschlafprobleme und Betreuungsfragen, sind Eltern später vielleicht mit Schulwechsel und Liebeskummer/Pubertät konfrontiert. Hier können Beratungsangebote unterstützen, gute Lösungen zu finden. 

3.

Sie sichern die Arbeitskraft und Expertise

Die Stressfaktoren mit Kindern sind vielfältig. Schlafmangel und der ständige Fokus auf die Bedürfnisse der Kinder sind die häufigsten. Elternberatung macht Eltern stark, auch die eigenen Bedürfnisse und Wünsche in den Blick zu nehmen und gute Lösungen für die eigene Erholung und Resilienz zu finden. 

4.

Sie unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Elternsein ist oft ein Spagat zwischen Beruf und Familie. Mit all den Anforderungen und dem Anspruch an sich selbst als Eltern und als Mitarbeitende. Hier kann ein gezieltes Elterncoaching helfen. Denn die Geburt eines Kindes ist nicht nur ein persönliches Ereignis, sondern ein Wendepunkt im Leben. Neben der Freude sind da oft Gefühle der Unsicherheit, Überforderung und Sorge, ob und wie man die neuen Herausforderungen meistern kann. 

5.

Sie sorgen für Nachhaltigkeit

„Es braucht ein Dorf, um Kinder großzuziehen“. Nicht umsonst sind gute Arbeitsbedingungen und die Stärkung von Gemeinschaft und Familien Teil der ESG-Nachhaltigkeitsfaktoren. Mit der Stärkung von Eltern erweitern Sie Ihre Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen der CSRD, Ihrer Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. 

Austausch zum
Eltern-Stärkungs-Konzept

Wir entwickeln unser Angebot stetig weiter und möchten die Bedarfe unserer
Partnerunternehmen möglichst gut kennen. 

Wenn Sie Interesse haben, stellen wir Ihnen unser
Angebot vor und sind gespannt auf Ihren Bedarf, Ihre Wünsche
und Erfahrungen mit Angeboten zur präventiven Elternberatung. 

Helfen Sie mit?

Machen Sie den Unterschied mit Angeboten zur Elternberatung

Wir begleiten und beraten Sie in der Entwicklung Ihres individuellen Eltern-Stärkungs-Konzeptes und beim Ziel, familienbewusster Arbeitgeber zu sein. Für Ihre Mitarbeitenden bieten wir verschiedene Beratungs- und Begleitungsangebote an – vor Ort oder online. Passend zu Ihrem BGM- und Weiterbildungsprogramm wählen Sie zwischen einzelnen Angeboten oder einem Gesamtkonzept für Ihr Unternehmen. 

Ein Team – ein Fokus: Eltern-Fokus

Eltern-Fokus findet seinen Ursprung beim Zipfelmützen e.V., einem privaten Träger von Betreuungseinrichtungen für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren.  

Die Zipfelmützen bestehen seit fast 20 Jahren, betreiben Kindertageseinrichtungen im Rhein-Neckar-Kreis mit ca. 300 Betreuungsplätzen und sind selbst zu einem mittelständischen Unternehmen mit rund 150 Mitarbeitenden herangewachsen

Seit 2018 entwickelt sich neben unserem Kerngeschäft ein wachsender Anteil von Beratungsleistungen für andere Träger oder Wirtschaftsunternehmen.

Die Beratungsfelder erstrecken sich über alle Themen rund um Organisationsentwicklung, Führung und Personalentwicklung sowie Elternberatung.

Eltern-Fokus hat das Ziel, Eltern zu stärken und in den verschiedenen Stadien des Elternseins so zu unterstützen, dass sie in allen Lebensbereichen handlungsfähig bleiben. Unser Angebot entstand aus dem Bedarf von Eltern und genau dieser Bedarf leitet uns bei der Gestaltung unserer Leistungen. 

Wir sind überzeugt: gestärkte Eltern sind resilient und belastbar. 

Wir sind ein Team von Berater*innen mit interdisziplinären Abschlüssen und Zusatzqualifikationen aus dem pädagogischen und systemischen Bereich. 

Wir sind krisenerprobt, entwicklungs- und lösungsorientiert und stehen für pragmatische, alltagstaugliche Handlungsansätze. 

Gemeinsam entwickeln wir gewinnbringende Lösungen für die Eltern in Ihrem Unternehmen und Ihre Unternehmenskultur.